Ausbildung
Das Angebot der Fahrschule Patschull richtet sich vom Fahr-anfänger bis hin zum Bus- und LKW-Fahrer. Neben der Fahrausbild-ung in allen Klassen bieten wir auch umfangreiche Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen an.
Wir bilden aus: (Führerscheinklassen nach EU-Richtlinien)
Das Angebot der Fahrschule Patschull richtet sich vom Fahr-anfänger bis hin zum Bus- und LKW-Fahrer. Neben der Fahrausbild-ung in allen Klassen bieten wir auch umfangreiche Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen an.
Wir bilden aus: (Führerscheinklassen nach EU-Richtlinien)

Ein Leben lang sicher fahren
Sicheres, verantwortungsvolles und vorausschauendes Fahren ist das Wichtigste im Straßenverkehr. Und nur eine solide Ausbildung ist der richtige Grundstein dafür.
Jeder hat die Möglichkeit, für seine persönliche Sicherheit etwas Besonderes zu tun, nämlich sich eine qualifizierte Fahrschule auszusuchen. Wer dabei nur nach dem Preis schielt, macht möglicherweise einen großen und folgenschweren Fehler, denn eine mangelhafte Ausbildung geht zu Lasten der Verkehrssicherheit. Und Verkehrsunsicherheit kann ganz schnell einen viel höheren Preis als Verkehrssicherheit fordern.
Wieviele Fahrstunden?
Die Gesamtzahl der Fahrstunden kann Ihnen niemand voraussagen. Sie wird von mehreren Umständen bestimmt. Die wichtigsten sind: Ausgeglichenheit, Begabung, Motivation und Mitarbeit sowie ausreichend Zeit, auch das Alter hat Einfluss.
Nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung hat der Fahrschüler jedenfalls „so viele Übungsstunden zu durchlaufen, wie er zur Erlangung der notwendigen Befähigung, insbesondere auch der Fahrzeugbeherrschung in schwierigen Situationen, benötigt“. Der Fahrlehrer darf die Ausbildung erst dann abschließen, wenn er überzeugt ist, dass der Fahrschüler sich als Fahrzeugführer im Straßenverkehr sicher, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, defensiv und umweltbewusst verhalten wird.
Umfang der theoretischen Ausbildung:
Der theoretischen Ausbildung liegen Lehrpläne zugrunde, die in unserer Fahrschule ausgelegt sind. Der Besuch des theoretischen Unterrichts ist Pflicht. Die Mindestdauer ist je nach beantragter Führerscheinklasse verschieden. Die Theoriestunden teilen sich auf in Grundunterricht für alle Klassen und einen klassenspezifischen Unterricht nur für die beantragte Klasse.
Der vorgeschriebene Mindestunterricht ist meist nicht ausreichend. Darüber hinaus ist es sinnvoll und notwendig, die einzelnen Themen zu Hause vor- und nachzubearbeiten und sich selbst mit Fragebögen zu überprüfen. Zum Ende der Theorieausbildung müssen Sie uns in einem Theorie-Vortest zeigen, dass Sie alle ausreichenden Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Praktische Ausbildung
Parallel zum theoretischen Unterricht kann es auch schon zum praktischen Lernen auf die Straße gehen. Neben dem Bestehen der Fahrprüfung ist das Ziel durch eine solide Ausbildung eine gute Basis für Ihre Fahrkarriere zu legen.
Wir nehmen unseren Lehrauftrag sehr ernst und versuchen unsere Fahrschüler zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmern auszubilden. Wir vermitteln das Wissen und das Können, das einem im Straßenverkehr die nötige Sicherheit und Souveränität verleiht. Der Erfolg zeigt sich spätestens in der Fahrprüfung, denn schließlich möchte niemand dort durchfallen. Wir schicken Sie gut vorbereitet in die Prüfung – das verringert die Prüfungsangst und erhöht die Erfolgsaussichten.
Sicheres, verantwortungsvolles und vorausschauendes Fahren ist das Wichtigste im Straßenverkehr. Und nur eine solide Ausbildung ist der richtige Grundstein dafür.
Jeder hat die Möglichkeit, für seine persönliche Sicherheit etwas Besonderes zu tun, nämlich sich eine qualifizierte Fahrschule auszusuchen. Wer dabei nur nach dem Preis schielt, macht möglicherweise einen großen und folgenschweren Fehler, denn eine mangelhafte Ausbildung geht zu Lasten der Verkehrssicherheit. Und Verkehrsunsicherheit kann ganz schnell einen viel höheren Preis als Verkehrssicherheit fordern.
Wieviele Fahrstunden?
Die Gesamtzahl der Fahrstunden kann Ihnen niemand voraussagen. Sie wird von mehreren Umständen bestimmt. Die wichtigsten sind: Ausgeglichenheit, Begabung, Motivation und Mitarbeit sowie ausreichend Zeit, auch das Alter hat Einfluss.
Nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung hat der Fahrschüler jedenfalls „so viele Übungsstunden zu durchlaufen, wie er zur Erlangung der notwendigen Befähigung, insbesondere auch der Fahrzeugbeherrschung in schwierigen Situationen, benötigt“. Der Fahrlehrer darf die Ausbildung erst dann abschließen, wenn er überzeugt ist, dass der Fahrschüler sich als Fahrzeugführer im Straßenverkehr sicher, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, defensiv und umweltbewusst verhalten wird.
Umfang der theoretischen Ausbildung:
Der theoretischen Ausbildung liegen Lehrpläne zugrunde, die in unserer Fahrschule ausgelegt sind. Der Besuch des theoretischen Unterrichts ist Pflicht. Die Mindestdauer ist je nach beantragter Führerscheinklasse verschieden. Die Theoriestunden teilen sich auf in Grundunterricht für alle Klassen und einen klassenspezifischen Unterricht nur für die beantragte Klasse.
Der vorgeschriebene Mindestunterricht ist meist nicht ausreichend. Darüber hinaus ist es sinnvoll und notwendig, die einzelnen Themen zu Hause vor- und nachzubearbeiten und sich selbst mit Fragebögen zu überprüfen. Zum Ende der Theorieausbildung müssen Sie uns in einem Theorie-Vortest zeigen, dass Sie alle ausreichenden Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Praktische Ausbildung
Parallel zum theoretischen Unterricht kann es auch schon zum praktischen Lernen auf die Straße gehen. Neben dem Bestehen der Fahrprüfung ist das Ziel durch eine solide Ausbildung eine gute Basis für Ihre Fahrkarriere zu legen.
Wir nehmen unseren Lehrauftrag sehr ernst und versuchen unsere Fahrschüler zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmern auszubilden. Wir vermitteln das Wissen und das Können, das einem im Straßenverkehr die nötige Sicherheit und Souveränität verleiht. Der Erfolg zeigt sich spätestens in der Fahrprüfung, denn schließlich möchte niemand dort durchfallen. Wir schicken Sie gut vorbereitet in die Prüfung – das verringert die Prüfungsangst und erhöht die Erfolgsaussichten.

Mit dem neuen LKW der Marke Renault für die Klassen C und CE ist unser ist unser Fuhrpark nun rundum erneuert.

Unsere Kawasaki-Motorräder der Klassen A und A2 besitzen ABS - das erhöht die Sicherheit!

Unsere Ausbildung erfolgt auf modernen Fahrzeugen der Marken Mercedes Benz B-Klasse, Audi A3, VW Golf Plus und Ford Focus Turnier.